 
 
Unter unter den Linden
Rezensionsexemplar 
Werbung
(Nach §6 TMG ist dieser Beitrag
als Werbung zu kennzeichnen.)
als Werbung zu kennzeichnen.)
(Quelle: Amazon) 
Die Autorin Nike Mangold lebt zurückgezogen mal hier und mal dort. Sie besitzt Steckdosenadapter für die meisten Regionen der Erde und braucht zum Glücklich Sein nur ihren Schreiblaptop und starken Kaffee. Unter Unter den Linden ist eine Dystopie, verpackt in einen Jugendroman, welcher von Julia und Tim in der etwas anderen Hauptstadt Berlin handelt.

Julia
 zieht mit ihrer Familie von der Landeinöde in die heruntergekommene 
Hauptstadt Berlin. In der Schule lernt sie Tim kennen, der ihr von der 
geheimen Stadt Unter Unter den Linden erzählt und versucht mit ihr 
gemeinsam dort hinzugelangen. Doch dieses Vorhaben ist verbunden mit 
vielen Gefahren… 
Klappentext:
Im Jahr 2120 gibt es an der Ostseeküste kaum noch Menschen. Mit ihren fünfzehn Jahren kennt Julia außer ihrer Familie bloß eine Handvoll Nachbarn. Internet und Verkehrsnetze sind längst zusammengebrochen. Nur der gelegentliche Besuch eines Boten oder Händlers bringt Nachrichten aus dem Rest des Landes.
In der Hoffnung auf ein besseres Leben gehen Julia und ihre Familie nach Berlin. Aber die Hauptstadt verfällt ebenfalls. Immerhin kann Julia die Schule besuchen. In der Abschlussklasse trifft sie auf Tim und seine Freunde und erfährt von einem geheimen Ort, an dem die Stadt weiterlebt: Unter Unter den Linden. Ihn zu erreichen, ist gefährlich und eine Rückkehr ungewiss.
Tim bereitet sich seit Jahren auf den Abstieg dorthin vor und will Julia mitnehmen. Was hat sie zu verlieren? Sie sieht ihre Eltern scheitern und schließt sich ihm an.

Die Kapitelüberschriften enthalten die 
Kernaussage des Abschnitts oft als Metapher und außerdem gibt es eine 
Orts- und Datumsangabe für die Szenenumrahmung. Im Allgemeinen spielt 
die Geschichte quasi in der Zukunft, was durch ehrfürchtige und zum 
Nachdenken anregende Rückblick auf Vergangenheit veranschaulicht wird. 
Erzählt wird in der dritten Person hauptsächlich aus der Sicht von 
Julia, aber auch allgemein wie durch einen unabhängigen Erzähler. 
Außerdem herrscht eine geheimnisvoll und triste Grundstimmung – sprich 
die Ruhe vor dem Sturm.
Die Jugendliche Julia ist sehr neugierig,
 aber vorsichtig und intelligent. Ihre Schwester Josephina hingegen hat 
einen beinahe zerbrechlichen, kindlich naiven sowie niedlichen und 
extrem wissbegierigen Charakter. Die Mutter Anne scheint verbittert, in 
sich gekehrt, ist aber dennoch mütterlich fürsorglich. Tim bildet den 
Kontrast zu den Damen: er wirkt geheimnisvoll, übervorsichtig, 
eingeschüchtert aber schlagfertig und offen. Bela, der Vater der 
Mädchen, verbirgt etwas, scheint vom Lügen zu leben, trägt aber auf 
seine Art Verantwortung. Insgesamt sind alle Protagonisten eine bunte 
Mischung an Temperamenten.
Weiters ist der Schreibstil des Autors
 leicht und verständlich mit eher jugendlicher Sprache, etwa wie Julias 
und Tims Alter sowie verwendet er zum Teil schlichte Ausdrucksweisen und
 dennoch einen starken Wortschatz. Schön schillernde Szenengestaltungen 
finden durch fantastische Metaphern statt. Landschaften, die Umgebung 
sowie Handlung werden intensiv und detailliert beschrieben. Teils etwas 
zu viel Fokus auf diese, da der wesentliche Inhalt verloren geht.
Gute
 Gedankenmonologe mit Tiefgang sowie überschwängliche Gefühle wechseln 
sich mit Humor bzw. Situationskomik sowie reichlich Ironie und Sarkasmus
 ab. Dies lockert die ernsten Szenen etwas auf. Starke Kontroversen 
-Land trifft Stadt, Esel trifft Auto, Fortschritt prallt auf Landleben, 
Armut jagt Reichtum – sind erheblich und stimmig vertreten. Teilweise 
gibt es skurrile Ansichten, die meiner Meinung nach etwas unpassend 
sind.
Kleine Zeitexkurse in die Vergangenheit werden durchgeführt
 um einen vielfältigeren Einblick in die Hintergrundgeschichte zu 
bekommen. Außerdem gibt es faszinierende Einblicke in den Kopf von 
psychisch-labilen Personen, welche z.B. durch Pillen verschleiert sind –
 sehr authentisch durchgeführt.
Zusammenfassend kann gesagt 
werden, dass der Einstieg durch die gewählte Erzählperspektive leicht 
gelingt und man merkt bald um was es geht. Es stockt zu Beginn etwas, 
bis die Geschichte richtig ins Rollen gerät. Es kommt einen ein bisschen
 wie Kaugummi vor: man zieht und zieht, es wird immer länger, bis er 
reißt und die Geschichte davonrast. Dennoch gerät auch das Ende ins 
Stocken, man fiebert mit aber so richtig kommt nicht die gewollte 
Dramatik auf.

Unter unter den 
Linden ist ein spannender und zum Denken anregender 
Jugend-Dystopie-Roman mit einer sehr ernsten Thematik. Es ist nicht nur 
eine Dystopie sondern auch ein Abenteuer zweier jungen Menschen, die mit
 überschwänglichen Gefühlen, guten Gedankenmonologen sowie teils 
skurrilen Ansichten überzeugen können.
Das Buch erinnerte mich stark an das Buch „Perfect“ von Cecelia Ahern, welches ebenso von einer perfekten Welt handelt, die nur der „Elite“ gehören soll.
Das Buch erinnerte mich stark an das Buch „Perfect“ von Cecelia Ahern, welches ebenso von einer perfekten Welt handelt, die nur der „Elite“ gehören soll.
(Ein Dank an Nike Mangold für das Rezensionsexemplar.)

Unter Unter den Linden erhält von mir 3 von 5 Blüten.


 
 




Titel: Unter Unter den Linden: Dystopie
Autor: Nike Mangold
Erscheinungsdatum: 08.06.2017
Verlag: Independently published
ISBN: 1521460272
Seiten: 241
Sprache: Deutsch
Preis: € 2,99 Kindle-Ebook / € 8,55 PP
Autor: Nike Mangold
Erscheinungsdatum: 08.06.2017
Verlag: Independently published
ISBN: 1521460272
Seiten: 241
Sprache: Deutsch
Preis: € 2,99 Kindle-Ebook / € 8,55 PP
 














Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite werden automatisch personenbezogene Daten erhoben und auf einem Google Server gespeichert (Datenschutzerklärung von Google). Für die erforderliche Zuordnung des Kommentars werden personenbezogene Daten gespeichert, u. a. Name, E-Mail Adresse und IP-Adresse.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit dem Abschicken eines Kommentars wird unsere Datenschutzerklärung akzeptiert.