Datenschutzerklärung

Nicole Kurmann
Kitschdorf 40
9374 Wieting
Österreich
Angaben gemäß § 5 TMG:
Nicole Kurmann
Kitschdorf 40
9374 Wieting
Österreich
Tel: +43 664 416 2540
nickislesewelt@gmail.com
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Blogger.com
Zur Plattform Blogger.com:
Die Blogplattform Blogger.com ist ein Angebot von Google. Die erhobenen Nutzungs- und Kommunikationsdaten (z.B. Zugriffszeiten, Geräte-Informationen, evtl. IP-Adressen) werden automatisch von Google erhoben und verarbeitet. Es gelten daher die Datenschutzrichtlininen von Google. Dem Blogbetreiber werden lediglich anonymisierte Statistiken zur Verfügung gestellt, die aus diesen erhobenen Daten generiert werden.
Die Bilder, die Blogger selbst auf ihrem Blog hochladen, werden im Google Albumarchiv gespeichert und von dort abgerufen. Das Google Albumarchiv ist wie Blogger ein Google-Produkt. Beim Abruf der Bilder können Daten übertragen werden. Auch hierfür gelten die Datenschutzbestimmungen von Google:
Registrierung auf dieser Website:
Bei
der Registrierung für die Nutzung der personalisierten Leistungen
werden einige personenbezogene Daten erhoben, wie Name, Anschrift,
Kontakt- und Kommunikationsdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Sind Sie bei uns registriert, können Sie auf Inhalte und Leistungen
zugreifen, die wir nur registrierten Nutzern anbieten. Angemeldete
Nutzer haben zudem die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung
angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen.
Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft
über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Gerne
berichtigen bzw. löschen wir diese auch auf Ihren Wunsch, soweit keine
gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme
in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Ende dieser
Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
SSL-Verschlüsselung:
Um
die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden
wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende
Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Kommentarfunktion:
Wenn
Nutzer Kommentare im Blog hinterlassen, werden neben diesen Angaben
auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und der zuvor durch den
Websitebesucher gewählte Nutzername gespeichert. Dies dient unserer
Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite
belangt werden können, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden.
Abonnieren von Kommentaren:
Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen. Die im Rahmen des Abonnierens von Kommentaren eingegebenen Daten werden in diesem Fall gelöscht; wenn Sie diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle (z.B. Newsletterbestellung) an uns übermittelt haben, verbleiben die jedoch bei uns.
Speicherdauer der Kommentare:
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. beleidigende Kommentare). Rechtsgrundlage Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Abonnieren von Kommentaren:
Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen. Die im Rahmen des Abonnierens von Kommentaren eingegebenen Daten werden in diesem Fall gelöscht; wenn Sie diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle (z.B. Newsletterbestellung) an uns übermittelt haben, verbleiben die jedoch bei uns.
Speicherdauer der Kommentare:
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. beleidigende Kommentare). Rechtsgrundlage Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern:
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Newsletter/Abonieren:
Bei
der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen
angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten
können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den
Dienst oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen
des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).
Für
eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse.
Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber
einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren
ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den
Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten
Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden
ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte
weitergegeben.
Die
Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung
für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem
Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie
sich jederzeit auch direkt auf dieser Webseite abmelden oder uns Ihren
entsprechenden Wunsch über die am Ende dieser Datenschutzhinweise
angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
Verwendung von Google Analytics:
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie
können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung
Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin,
dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser
Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus
die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der
Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die
Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter
dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und
installieren: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.
Zusätzlich
oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch
Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken
. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird
die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen
Browser zukünftig verhindert, so lange der Cookie in Ihrem Browser
installiert bleibt.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts):
Um
unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend
darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und
Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/).
Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache
Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht
unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer
Standardschrift angezeigt.
Der
Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch
eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es
theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu
welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten
erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Cookies:
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert.
Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Cookies:
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert.
Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Eingebettete YouTube-Videos:
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer
das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat,
wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies
rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies
nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies
verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser
blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Social Plugins:
Auf
unseren Webseiten werden Social Plugins der unten aufgeführten Anbieter
eingesetzt. Die Plugins können Sie daran erkennen, dass sie mit dem
entsprechenden Logo gekennzeichnet sind.
Über
diese Plugins werden unter Umständen Informationen, zu denen auch
personenbezogene Daten gehören können, an den Dienstebetreiber gesendet
und ggf. von diesem genutzt. Wir verhindern die unbewusste und
ungewollte Erfassung und Übertragung von Daten an den Diensteanbieter
durch eine 2-Klick-Lösung. Um ein gewünschtes Social Plugin zu
aktivieren, muss dieses erst durch Klick auf den entsprechenden Schalter
aktiviert werden. Erst durch diese Aktivierung des Plugins wird auch
die Erfassung von Informationen und deren Übertragung an den
Diensteanbieter ausgelöst. Wir erfassen selbst keine personenbezogenen
Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung.
Wir
haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin
erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Derzeit muss
davon ausgegangen werden, dass eine direkte Verbindung zu den Diensten
des Anbieters ausgebaut wird sowie mindestens die IP-Adresse und
gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Ebenfalls
besteht die Möglichkeit, dass die Diensteanbieter versuchen, Cookies auf
dem verwendeten Rechner zu speichern. Welche konkreten Daten hierbei
erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den
Datenschutzhinweisen des jeweiligen Diensteanbieters. Hinweis: Falls Sie
zeitgleich bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook Sie als Besucher
einer bestimmten Seite identifizieren.
Wenn Sie nicht möchten, dass Google, Facebook, Twitter, aboutbooks (Lovelybooks) oder Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil in dem jeweiligen Dienst zuordnen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei dem entsprechenden Dienst ausloggen. Sie können das Laden der Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (https://noscript.net/).
Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden:
- Facebook Inc. (1601 S. California Ave - Palo Alto - CA 94304 - USA)
http://www.facebook.com/policy.php - Twitter Inc. (795 Folsom St. - Suite 600 - San Francisco - CA 94107 - USA)
https://twitter.com/privacy - Instagram LLC (1601 Willow Road, Menlo Park - CA 94025 - USA)
https://help.instagram.com/155833707900388/ - Google Plus/Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway - Mountain View - CA 94043 - USA)
http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html - Lovelybooks (aboutbooks GmbH, Gänsheidestrasse 26,
70148 Stuttgart, Deutschland)
https://www.lovelybooks.de/info/privatsphaere/
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite.
Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Twitter Plugin:
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter: https://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern. Google+ Plugin Unsere Seiten nutzen Funktionen von
Google+:
Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google+-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern.
Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben.
Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Instagram:
Instagram wird betrieben von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“). Eine Übersicht über die Instagram-Buttons und deren Aussehen finden Sie hier: http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges
Lovelybooks:
Lovelybooks wird betrieben von der aboutbooks GmbH, Gänsheidestrasse 26, 70148 Stuttgart, Deutschland („aboutbooks"). Eine Übersicht über das Lovelybookswidget und deren Aussehen finden Sie hier: https://www.lovelybooks.de/thema/Das-Lesestatus-Widget-f%C3%BCr-eure-Blogs--1114906432/
Covers:
Die aufgeführten Cover und Bilder sind Eigentum des jeweiligen Verlags bzw. Schriftstellers bzw. Rechteinhabers und dienen nur zur Veranschaulichung.
Gewinnspiele:
Im Rahmen von Gewinnspielen werden die Kontaktdaten der Gewinner erhoben, um ihnen besagte Gewinne zukommen zu lassen. Kontaktdaten können in dem Fall E-Mail-Adressen und Postadressen sein. Der Gewinner teilt mir die benötigten Daten nach Bekanntgabe mit und die Daten werden nur so lange gespeichert bis der Versandvorgang der Gewinne beendet ist. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und auch nicht außerhalb gespeichert.
Google Web Fonts:
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch:
Sie
haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf
Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen
Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer
personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren
Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten.
Damit
eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen
diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden.
Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine
gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche
Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.
Sie
können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch
entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen:
Wir
behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen,
damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder
um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen,
z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt
dann die neue Datenschutzerklärung.
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erst erstellt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite werden automatisch personenbezogene Daten erhoben und auf einem Google Server gespeichert (Datenschutzerklärung von Google). Für die erforderliche Zuordnung des Kommentars werden personenbezogene Daten gespeichert, u. a. Name, E-Mail Adresse und IP-Adresse.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit dem Abschicken eines Kommentars wird unsere Datenschutzerklärung akzeptiert.